
Kursdaten 2023
28.-29. Januar
11.-12. Februar
18.-19. Februar
25.-26. Februar
04.-05. März
11.-12. März
18.-19. März (Randonee-Skitourenkurs)
25.-26. März (Randonee-Skitourenkurs)
Willst du eine Gipfeltour machen oder dich in einem lawinengefährdeten Gebiet aufhalten? Fragst du dich, wie du ein lawinengefährdetes Gelände und die Gefahrenzeichen in Bezug auf die Schneedecke erkennst? Möchtest du fundierte Entscheidungen treffen, wenn es darum geht, welche Tour in Anbetracht der gegenwärtigen Verhältnisse infrage kommt? Vielleicht verfügst du bereits über Erfahrung, möchtest aber noch mehr darüber lernen, wie man sich in einem Gelände dank gründlicher Weg- und Spurwahl und sicherem Bewegungsmuster bewegt? Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit ja beantwortest, haben wir einen Lawinenkurs für dich.
Opplev Oppdal bietet Lawinenkurse für Anfänger, Fortgeschrittene und besonders Eifrige und Erfahrene an, die auf eigen Faust die Berge im Winter erleben wollen. Der Inhalt des Kurses wird den Fähigkeiten, dem Erfahrungsstand und den Wünschen der Teilnehmer*innen angepasst, mit Schwerpunkt auf dem Lernerfolg und auf für die Gruppe relevante Themen. Wir konzentrieren uns auf Methoden, Werkzeuge und Muster, die ihr aktiv während eurer Touren benutzen könnt. Unsere Lehrkräfte sorgen für ein Engagement hervorrufendes Lernklima mit aktiver Beteiligung der Lernenden.
Der Unterricht findet an den Kurstagen von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Freien statt. Die Touren und das Gelände werden entsprechend der Schnee- und Wetterverhältnisse, den Fähigkeiten der Teilnehmer*innen und des Themas gewählt.
Die Teilnehmenden sollten physisch für den Kurs bereit und für den jeweils ganzen Tag unter wechselnden Winterbedingungen im Gebirge ausgerüstet sein. Mitzubringen sind:
Persönliche Tourenausrüstung:- Skier für Gipfeltouren (Tourenskier) mit Bindung mit Gehfunktion. Alternativ Telemarkskier, Splitboard und/oder Schneeschuhe.
- Skifelle, passend zu den Skiern/zum Splitboard
- Stäbe
- Kleidung/Ausrüstung, um sich im Winter im Gebirge zu bewegen. Nimm ein extra Paar Handschuhe/Fäustlinge sowie ein gute Isolationsjacke mit.
- Karte des aktuellen Gebiets und ein Kompass. Sowohl eine Papierkarte als auch eine digitale Karte sind in Ordnung.
- Die „Varsom“-App sollte auf dem Handy installiert sein.
- kleines, persönliches Erste-Hilfe-Set
- Hangsteilheitsmesser (empfohlen). Sowohl eine App, in den Stäben montiert Geräte als auch ein Kompass funktionieren gut.
- Essen und Getränke für einen ganzen Tag an der frischen Luft
- Rucksack mit genügend Platz, um alles darin aufzubewahren (empfohlen sind ca. 30-45 l)
Lawinenausrüstung:
- Lawinenpiepser (LVS-Gerät)
- Lawinenschaufel
- Sonde
- eventuell Lawinen-Airbag-Rucksack (wahlfrei)
Searching Availability...