
Zweikampf und Rafting-Halbtagestour
Herzlich willkommen im Wildniscamp zu einer Kombination, die aus unserem beliebten Zweikampf und Rafting besteht. Das ist das Paket für diejenigen, die auf der Suche nach sozialen Aktivitäten, Erfolgserlebnissen, Spannung und Naturerlebnissen sind.
Wir bieten dir ein maßgeschneidertes Paket in unserem Buchungsportal an. Bitte gib Startzeiten für sowohl den Zweikampf als auch das Rafting an.
Der Zweikampf ist eine soziale Aktivität, die die Teilnehmenden sehr engagiert und bei der die Zusammenarbeit in der Gruppe eine zentrale Rolle einnimmt. Hier braucht man keine Vorkenntnisse, und alle nehmen ebenbürtig teil. Der Zweikampf ist Opplev Oppdals beliebteste Teamaktivität und eignet sich für Gruppen von 6 bis 160 Personen. Die einzelnen Teilaktivitäten sind physisch nicht besonders anspruchsvoll und können den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst werden – anspruchsvoller für diejenigen, die größere Herausforderungen suchen, netter für diejenigen, die es etwas ruhiger haben möchten. Die Raftingtour ist eine aufregende und abwechslungsreiche Tour, die für die meisten Erwachsenen geeignet ist. Nach einem ruhigen Anfang stehen uns mehrere Stromschnellen bevor. Unterwegs besteht auch die Möglichkeit eines Klippensprungs. Die Tour hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad, und die Guides sind gut darin, den Abenteuerfaktor dem Wunsch der Gruppe anzupassen.
Praktische Informationen
Der Zweikampf wird unter allen Witterungsbedingungen auf Waldpfaden, die zwar uneben sein können, aber nicht steil sind, durchgeführt. Die Gruppe wird in zwei Mannschaften aufgeteilt; die Guides führen die Teilnehmenden und erklären, wie die verschiedenen Aufgaben durchgeführt werden sollen. Die Guides passen die Runde an die Gruppe an. Die Aufgaben beinhalten z.B. Axtwurf, Bogenschießen, ein Puzzle, ein Labyrinth, ein Erinnerungsspiel und eine Schnitzeljagd (auf Skiern).
Ungefähr 10 Minuten vor Beginn der Raftingtour checkst du am Raftingzentrum ein. Nach dem Einchecken ziehen wir uns in der Garderobe um und teilen die Gruppe in Boote auf. Die ersten Kilometer der Strecke sind ruhig, und man erhält eine Einführung ins Paddeln und einen Sicherheitskurs. Wir raften 14 km zusammen und werden nach der Tour zurück zum Raftingzentrum gefahren, wo man auch duschen kann.
Die Raftingtour hat einen Schwierigkeitsgrad von 3 bis 4 (von 6) auf der internationalen Wildwasserschwierigkeitsskala.
Das Mindestalter ist 15 Jahre, variiert aber abhängig vom Wasserstand:
- Bei hohem Wasserstand, in der Regel im Juni, beträgt das Mindestalter 18 Jahre, und die Tour hat den Schwierigkeitsgrad 4 +.
- Bei niedrigem Wasserstand ist das Mindestalter 12 Jahre in Begleitung von Erwachsenen, und die Tour hat den Schwierigkeitsgrad 3. Der Fluss führt in der Regel weniger Wasser von Ende Juli bis Saisonende.
Der Wasserstand ist von der Schneeschmelze und von Niederschlägen abhängig.
Programmvorschlag
10.00 Uhr: Beginn Raftingtour
13.00 Uhr: Ende Raftingtour
- Pause -
14.00 Uhr: Beginn Zweikampf
16.00 Uhr: Ende Zweikampf
Was muss ich mitbringen?
Bring bitte für das Rafting Kleidung, die nicht aus Baumwolle hergestellt wurde, mit, welche du unter dem Neoprenanzug tragen kannst. Woll- oder Sportunterwäsche, Badesachen oder Sportleggings sind zum Beispiel gut geeignet. Wir empfehlen Wollsocken und Turnschuhe für die Füße. Bring bitte außerdem ein Handtuch und eine Tüte für nasse Kleidungsstücke mit.
Von uns zur Verfügung gestellte Ausrüstung
Neoprenanzug, Rettungsweste, Helm und Raftingausrüstung sind im Preis inbegriffen.
Dauer
6 Stunden